Rückblick 2025


Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am Do. 17.04. in Talheim
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet an Gründonnerstag, 17.04. um 19:00 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim statt (Untergruppenbacher Str. 2). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst
Krippen-Aktion „Die Tafel“ - Weihnachten 2024
Wie in den letzten Jahren haben wir an der Krippe für die Tafel in Auenstein Spenden gesammelt. Vom ersten Advent bis zu Mariä Lichtmess konnte die Krippe betrachtet werden und die Spendenkasse wurde immer voller. Es konnte die stolze Summe von 516,53€ erreicht werden. Auch eine spontane Spende von 75€ konnte entgegengenommen werden, sodass knapp 600€ insgesamt gespendet wurden.
Auf diesem Weg bedanken wir uns ganz herzlich bei den Menschen, die uns dieses Geschenk an die Tafel ermöglicht haben und das wir überreichen konnten, kurz vor Ostern. Danke auch an den Hausmeister von Ilsfeld, der diese Aktion ermöglicht hat und die Waren eingekauft hat.
Um die Tafel weiterhin zu unterstützen, wurde im Foyer der kath. Kirche eine Säule mit einer kleinen Kasse aufgestellt. Einmal im Monat wird die Kasse geleert, um der Tafel wieder mit Produkten des Alltags eine Freude zu bereiten. Sie unterstützen damit die Menschen aus unseren Ortsgemeinden, die in Not geraten sind.
Dieses Jahr werden wir die Aktion in der Adventszeit fortsetzen, davor wird an der Krippe gearbeitet. Lassen Sie sich überraschen!
Arnaud Ulm
Orgelmeditation am Palmsonntag
Die Orgel symbolisiert klanglich auch die Vielfalt des menschlichen Lebens. Besonders die leisen Töne und die ruhigen Melodien können menschlichen Stimmungen Ausdruck verleihen und dabei helfen, die spirituelle Tiefe des eigenen Lebens auszuloten. So wird Musik zur Kraftquelle aus der Stille. Am Palmsonntag, 13. April spielt Peter Hawighorst an der Rensch-Oberlinger-Orgel in der Kath. Kirche in Talheim bekannte Melodien und meditative Orgelwerke zur Fasten- und Passionszeit u. a. von J. S. Bach, Siegfried Karg-Elert, Alexandre Guilmant und Moritz Brosig, die zum Innehalten einladen und zugleich die Vorfreude auf das Osterfest unterstreichen. Die verbindenden Texte spricht Pfarrer Michael Donnerbauer. Die Orgelmeditation beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Workshop: "Sieh doch, was dir Frieden bringt"
Mit ‚Bible Art Journaling‘ kreativ eintauchen in biblische Texte
Termin: Samstag, 12. April 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr im Paulus-Zentrum Lauffen.
Spüre nach, was du liest. Drücke aus, was du denkst. Gestalte, was du glaubst.
Einen wunderbaren Einstieg in die Karwoche bietet dieser Workshop. Wir begegnen Gottes Wort und drücken aus, was wir denken, glauben oder fühlen. Biblische Inhalte und das eigene Leben treffen sich auf dem Papier.
Wir lesen einen Bibeltext über Tränen und Wut Jesu und jede und jeder gestaltet den Text anschließend individuell mit verschiedenen Materialien und Farben. Wir machen uns so auf die Suche nach Frieden.
Durch die kreative Beschäftigung sinkt Gottes Wort vom Kopf über die Hand ins Herz. Sätze aus dem Text, eigene Fragen oder Gedanken bekommen Raum auf dem Papier. Richtig oder falsch gibt es nicht. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Anmeldung wird erbeten im Kath. Pfarramt Lauffen, Telefon 07133 5960 oder E-Mail StFranziskus.LauffenamNeckar@drs.de.
Die Teilnahmegebühr übernimmt das Gemeindeteam Lauffen.
Abend der Versöhnung am 06. April um 18.00 Uhr in St. Paulus, Lauffen Schillerstr 45
In der vorösterlichen Bußzeit bietet der Abend als persönliche Vorbereitung auf Ostern die Gelegenheit nach einem Wortgottesdienst bei Anbetungsliedern in der Kirche zu verweilen und vor Gott still zu werden und das Sakrament der Versöhnung und der Krankensalbung zu empfangen.
Gegen 20.00 Uhr eucharistischer Segen.
Diese Medieninformation wurde aufgrund des vorläufigen Wahlergebnisses am 30.03.2025 erstellt.
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl 2025 in St.Franziskus Lauffen am Neckar
Bei der Wahl der Kirchengemeinderäte am 29. und 30. März lag die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St.Franziskus Lauffen am Neckar bei 17,08 Prozent (2020 14,20 Prozent). Von 7007 Wahlberechtigten haben 1197 Personen ihre Stimme abgegeben.
17 Frauen und Männer hatten für 13 Sitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 50 Jahre alt. 3 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt (*).
Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten:
Borkert, Danny
Buchmüller, Vanessa
Dettling, Stefan *
Groß, Sascha
Heil, Christoph
Karthaus, Udo
Maier, Eleonore
Pahlke, Lutz
Schoch, Caren *
Schwarz, Björn
Tschan, Peter *
Ulm, Christiane
Wörner, Robert
Nachrücker:
Krebs, Jennifer
Franik, Norbert
Schenk, Aurelia
Roy-Seuren, Katharina
Wir bedanken uns bei allen, die beim Auszählen der Wahl geholfen haben und danken allen, die ihre Stimme abgegeben haben.
Dem neuen Kirchengemeinderat wünschen wir für seine Arbeit viel Kraft und Gottes Segen.
Josef Heen, Vors. d. Wahlausschusses

Kindergottesdienst in Talheim
Hallo liebe Kinder,
am Sonntag, 23. März um 10:30 Uhr wollen wir mit euch wieder Kindergottesdienst feiern, im Gemeindehaus St- Peter in Talheim.
Wir erfahren, wie es ist, blind zu sein und hören, wie es dem blinden Bartimäus ergangen ist. Dazu laden wir euch herzlich ein!
Wir freuen uns auf euch!
Euer KiGo-Team
Fastenimpulse 40 Tage – 40 Worte und WhatsApp-Aktion
In diesem Jahr bietet das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm wieder die Fastenaktion „40 Tage – 40 Worte“ an. Es geht darum, sich in den Fastenwochen täglich Zeit zu nehmen, um zu sich selbst, zu Gott und so zu neuer Lebensfreude zu kommen. In diesem Jahr steht das Fastenprojekt unter dem Motto „Du gibst Halt“.
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag gibt es dazu täglich ein Wort aus den Schrifttexten des folgenden Fastensonntags. Die Worte stehen auf Faltkärtchen, die ab Aschermittwoch als Gesamtpäckchen beim Schriftenstand in den Kirchen ausliegen. Man kann sie sich auch täglich per WhatsApp aufs Mobiltelefon senden lassen, wenn man sich bei der Nummer 0163-8673861 mit einer WhatsApp Nachricht mit dem Inhalt „40 Tage“ anmeldet.
PR Raimund Probst

Taizé-Abendgebet in Flein 16. März
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Gebet in Flein am
Sonntag, 16.03.2025 um 19.00 Uhr
in der Kath. Dreifaltigkeitskirche in Flein (Panoramastr. 4).
Mit Liedern und Texten aus Taizé, einer Lichtinstallation und einer Zeit der Stille wollen wir gemeinsam den Tag beschließen und das Gespräch mit Gott suchen.
Die Taizé-Band wird das Gebet unterstützen.
PR Raimund Probst
Weltgebetstag 2025 im katholischen Gemeindezentrum Abstatt
Am Freitag, 7. März, haben Frauen aller Konfessionen gemeinsam den Weltgebetstags-Gottesdienst, im katholischen Gemeindezentrum St. Martin in Abstatt, gefeiert. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung waren in diesem Jahr christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik.
„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen von den Cookinseln zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstags-Gottesdienst feiern.
Das leitende Bibelwort „wunderbar geschaffen“ für den Weltgebetstag stammt aus Psalm 139, der sich auch wie ein roter Faden durch den Gottesdienst zieht. Zu den Aspekten „Gott kennt uns“, „Gott ist mit uns“ und „Gott schuf uns wunderbar“ haben wir die Geschichten von drei Frauen von den Cookinseln gehört.
Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr lassen wir uns begeistern von den Stärken der beteiligten Frauen, nehmen Anteil an ihren Sorgen und finden Ermutigung im Glauben. Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können. Auf dem Weg dorthin brauchen wir Zeichen der Liebe, des Friedens und der Versöhnung. Eines dieser Zeichen ist unsere Kollekte in Höhe von 263,10 €, mit der wir weltweit über 100 Partnerorganisationen unterstützen, die Frauen und Kinder stärken. Die Kollekte ist unser Beitrag zum betenden Handeln und wird ans Weltgebetstags-Komitee in Kassel überwiesen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein und nette Gespräche bei Tee, salzigem und süßem Gebäck.
Wir danken allen, die bei der Vorbereitung und im Gottesdienst mitgewirkt haben und natürlich auch allen Teilnehmerinnen und Spenderinnen – Schön, dass ihr da ward!
Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag, 02. März in Lauffen
Herzliche Einladung zum nächsten Familiengottesdienst, den wir am Sonntag, 02.03.2025 um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Paulus in Lauffen feiern (Schillerstr. 45). Gerne dürfen die Kinder verkleidet zu diesem Gottesdienst kommen, die Erstkommunionkinder mit ihren Familien sind ebenfalls herzlich eingeladen. Das Motto lautet: „Wovon das Herz überfließt…“ Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde den Gottesdienst mit.
PR Raimund Probst

Kirchenkaffee am So., 02.03. in kath. Kirche Ilsfeld
Das Gemeindeteam Ilsfeld lädt alle Frühaufsteher zum Kirchenkaffee am Sonntag, 02.03.2025 im Anschluss an die Eucharistiefeier um 9 Uhr ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir gemütlich beisammensitzen und uns den Start in den Tag versüßen. Wir freuen uns, wenn Sie nach der Eucharistiefeier dableiben und wir ins Gespräch kommen.


Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 16.02. in Talheim – mit Firmstart
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 16.02. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim statt (Untergruppenbacher Str. 2). Es ist auch der Startgottesdienst für die Firmvorbereitung. Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst

Spendenaufruf Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine findet kein Ende. Das Leid und die Not der Menschen daher auch nicht!
Bitte helfen Sie uns, weiterhin Hilfe leisten und Not lindern zu können!
Nachdem wir bei den letzten Transporten Krankenhaus- und Pflegebetten überbrachten, haben wir beim nächsten Transport 200 Feuerlöscher an Bord. Außerdem würden wir gerne möglichst große Mengen der unten genannten Lebenfmittel und anderer Hilfsgüter überbringen.
Wir sammeln für unseren nächsten, den 48. Hilfstransport, in die Ukraine:
Grundnahrungsmittel (in möglichst großen Packungen):
Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Öl, H-Milch, Margarine, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven,
Wurst- und Fleischkonserven, Schwarztee, Instant-Kaffee, sowie Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel...
Hygieneartikel:
Duschgel, Shampoo, Seife (flüssig/fest), Zahnbürsten, Zahnpasta, Klopapier, feuchtes Toilettenpapier,
Feuchttücher, Waschpulver, Weichspüler, Damenhygieneartikel
Babynahrung (Milchpulver) + Windeln
Haltbares Weihnachtsgebäck und andere haltbare Weihnachtssüßigkeiten
Werkzeug & Werkzeugmaschinen (z.B. Schaufeln, Spaten, Klappspaten, Axte, Bohrer), falls gebraucht...
bitte nur in gut erhaltenem Zustand
Neuwertige, saubere Decken
Bitte aktuell keine Bekleidung!!
Nächster Hilfsgüter-Transport am 7. Februar 2025 (abgehend).
Sammelstellen/Annahmezeiten:
Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (rechter Seiteneingang)
Dienstag, 04.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 06.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Freitag, 07.02.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Wenn Sie uns als Fahrerin/Fahrer unterstützen oder anderweitige Hilfe, Unterstützung, Sachspenden oder andere
Spenden anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei: Sascha Groß, 0173 / 825 9829 oder sg.gross@gmx.de.
Falls Sie uns mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie bitte an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Verwendungszweck: Ukraine (bitte unbedingt angeben!)
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
BIC: HEIS DE 66XXX
Allen Spenderinnen und Spendern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein herzliches Vergelt's Gott!
Vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
Vorsitzender Caritasausschuss
Kath. Kirchgemeinde St. Franziskus

Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 26.01. in Abstatt
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 26.01. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Martin in Abstatt statt (Schozachstraße 43). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst


Der Online-Ehe-Kurs
ab Freitag, 24. Januar 2025
Ins neue Jahr mit einem Fitnesskurs starten? Vielleicht sogar einem Fitnesskurs für Ihre Partnerschaft? Oder Sie möchten Ihre Beziehung stärken und ihr neuen Schwung verleihen? Der Online-Ehe-Kurs 2025 kann Sie dabei unterstützen - ganz bequem von zu Hause aus an sieben Freitagabenden.
An den Kursabenden erhalten Sie anregende und kurzweilige Impulse, die Sie dann selbst im Gespräch unter vier Augen vertiefen. Sie müssen nichts nach außen preisgeben und können sogar anonym gegenüber den restlichen Teilnehmern dabei sein.
Der Online-Ehe-Kurs 2025 startet am Freitag, 24.01. um 20.00 Uhr über die Meeting-Plattform Zoom. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 19.01. Die Gebühr für den Online-Kurs beträgt 55,- € pro Paar für alle sieben Abende (inkl. Starterpaket und Begleitmaterial).
Der Ehe-Kurs ist für alle Paare geeignet, egal ob Sie frisch zusammen sind oder schon Jahrzehnte in der Beziehung leben.
Viele weitere Infos zum Kurs: Themen, Termine, Online-Anmeldung und wer die Veranstalter sind, finden sich auf der Webseite: www.ehekurs-lauffen.de
„Ich fand IHN, den meine Seele liebt!“
Nach dem ersten Vortrag „Was bedeutet die Eucharistie für mein Leben?“, laden wir Sie alle herzlich zum nächsten Vortrag mit dem Thema „Ich fand IHN, den meine Seele liebt!“ ein. Der Vortrag findet am Freitag den 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Pauluszentrum, Schillerstr. 45 in 74348 Lauffen statt. Ein kurzer Rückblick holt uns vom ersten Vortrag ab und leitet weiter zur geführten Anbetung in der Kirche. An diesem Abend begegnen wir Jesus auf besonderer Weise, erfahren seine persönliche Nähe und lassen uns von seinem Segen beschenken. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Erlebnis.
Pfarrer Michael Donnerbauer und Günter Rieß

Sternsingeraktion 2025 in Talheim
Zwei anstrengende Tage sind vorbei.
Am Sonntag starteten wir bei Schneematsch, Regen und Kälte. Gott sei Dank wurde es nachmittags besser. Am Montag, war es dann sehr milde. Es waren an beiden Tagen ca. 30 Kinder mit 10 Betreuern in Talheim unterwegs. Am 06.01. wurden die Sternsinger im Gottesdienst ausgesandt.
Die stattliche Summe von über 11.055,- € wurde gesammelt.
Ihr ward spitze!!!
Herzliches Vergelt´s Gott an alle, die mitgeholfen haben, dass die Aktion ein Erfolg wurde – an allen Sternsingern-Kinder, den Betreuern, den Fahrern, den Eltern, dem Küchenteam, den Kuchenspendern und und und. Ich kann gar nicht alle aufzählen.
Zu guter Letzt auch bei allen Spendern. Nur gemeinsam kann es gelingen.
Bedanken möchte ich mich auch bei bmk Steinbruchbetriebe Bopp Talheim für das Fahrzeug, das sie uns freundlicherweise zur Verfügung stellten.
Leider war es trotz großer Anstrengung nicht möglich alle Haushalte zu besuchen.
Falls Sie noch Segensaufkleber benötigen, in der Kirche liegen noch genügend aus.
Wer noch spenden möchte, bitte auf das Konto der
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
Stichwort: Sternsinger 2025
überweisen.
Herzlichen Dank!
Regina Steiner
Sternsinger Talheim
Die Sternsinger gehen in Talheim von Haus zu Haus,
am Sonntag, 05. Januar 2025 ab 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr werden folgende Gebiete besucht: Wart, Hauptstr., Ortskern, Rauher Stich, Bremachsiedlung, Jungen, Tannenäcker und vorderer tiefer Graben
Am Montag, 06. Januar 2025 von 10.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr werden folgende Gebiete besucht:
Schozacher Straße, alte und neue Mühläcker, Hühnerbrünnele und der Hundsberg.
Eine detailierte Übersicht hängt im Schaukasten der Kirche.
Am Montag, 06. Januar um 9.00 Uhr werden die Sternsinger im Festgottesdienst in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, vom kath. Pfarrer M. Donnerbauer und vom ev. Pfarrer A. Schwenk, ausgesandt.
Bitte öffnen Sie den Sternsingern ihre Türen, denn sie sind für arme Kinder in der Welt unterwegs, die dringend Hilfe brauchen.

Sternsinger Flein
Die Sternsinger sind in Flein unterwegs:
Am Montag, 06. Januar 2025 um 10.30 Uhr werden die Sternsinger im Festgottesdienst in der kath. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit von Pfr. Hamaleser ausgesandt.
Anschließend sind die Sternsinger von 11.30 bis ca. 17.00 Uhr unterwegs in angemeldeten Haushalten.
Bitte empfangen Sie die Sternsinger freundlich, denn sie sind für arme Kinder in der Welt unterwegs, die dringend Hilfe brauchen.