Rückblick

Segnungsgottesdienst der Schulanfänger im Juli 2024

 

Im Juli stand unser Segnungs- und Abschiedsgottesdienst für unsere Regenbogenkinder an.

Wir trafen uns am Nachmittag mit Pfarrer Donnerbauer und den Familien in der Kirche. Die Regenbogenkinder eröffneten ihren Gottesdienst mit dem Lied „Gott dein guter Segen“ und nach einem Gebet und der Begrüßung von unserem Pfarrer Herr Donnerbauer, lauschten alle der biblischen Geschichte, in der Jesus den Sturm stillte.

 

Wir alle müssen hin und wieder durch stürmische Zeiten. Sie wirbeln uns jedes Mal durcheinander, mal mehr, mal weniger und sie wühlen uns auf.

Auch nun, wenn die Schulanfänger in das Schiff Schule einsteigen, werden hin und wieder ein paar Wellen ihr Boot zum schwanken bringen.

Doch das Vertrauen darauf, dass Gott bei uns ist, kann uns ruhig machen, kann uns gelassener machen und uns gelassener mit Sorgen und Ängsten umgehen lassen und uns Kraft und Mut schenken. Das Vertrauen darauf, dass Gott bei uns ist, schenkt uns also eine Gelassenheit, die entscheidend und prägend für unser Leben ist, da diese Gelassenheit uns letztlich zu einem tiefen inneren Frieden führen kann und Kraft schenkt.

 

Die Bibelgeschichte begleiteten wir mit dem Lied „Wenn der Sturm tobt“ und kleine, von den Erzieherinnen gebastelte Schiffe, wurden auf die Finger gesteckt um den Sturm mitzugestalten.

 

Die Vorschulkinder trugen ihre Fürbitten vor und auch die Eltern hatten die Möglichkeit, Fürbitten für ihre Kinder zu sprechen.

Gemeinsam, um den Altar herum, segnete Herr Donnerbauer alle Kinder und wir beteten das Vater Unser. Als Glücksbringer und Schutz bekam jedes Regenbogenkind eine Fischkette überreicht.

Zum Abschluss des Gottesdienst sangen wir alle gemeinsam nochmals „Gott dein guter Segen“.

Anschließend wurde im Garten noch ein wenig gefeiert.

Es waren drei wundervolle Jahre mit unseren Vorschulkindern, die wir nun mit einem guten Gefühl in die Schule verabschieden können. Wir wünschen auf diesem Weg allen Familien und besonders den Kindern eine erlebnisreiche, glückliche und lehrreiche Fahrt auf dem Schiff Schule.

 

„Lieber Gott, wir vertrauen darauf, dass du die Kinder sicher und behutsam auf dem Schiff Schule durch das Meer der Schulzeit führst.

Wenn es stürmisch wird und die Wellen hochschlagen, begleite sie und führe sie sicher ans Ziel. Amen „

So sehn` Sieger aus - schalalala!

 

Im Dezember haben wir uns dazu entschieden, bei der Wunschbaum Aktion der Heilbronner Kreissparkasse teilzunehmen. Anlass dazu war, dass einige unserer Jungs während der Herbst- und Winterzeit beim Fußballspielen ohne Torwand, so langsam die Lust verloren.

Denn Fußball ohne Tor ist kein richtiges Fußballspiel.

Da kam uns der Flyer für die Gewinnspielteilnahme gerade recht. Gewinnen kann, wer seinen Wunsch kreativ zum Ausdruck bringt. Kurzerhand wurde der Fußballplatz gegen den Maltisch eingetauscht. Aus einem Karton bastelten die Kinder ein richtiges Fußballstadion mit Toren, Rasen, Fußballspielern und einer Fan-Meile. Eine Woche wurde immer wieder daran gewerkelt und dann brachten wir unser Stadion zur Kreissparkasse.

Der Eifer und die Kreativität der Kinder haben sich gelohnt! Die Jury wählte uns zu einem von 10 Gewinnern und nun dürfen wir noch im Februar zur Gewinnübergabe nach Heilbronn fahren.

 

Rückblick zu unserer Osterzeit 2024

 

Wie in den Jahren zuvor fand unsere Osterfeier in unserer Pauluskirche statt. Im Voraus haben die Kinder einen Hügel mit Grassamen bepflanzt und ihn gehegt und gepflegt.

An unseren Jesustagen lernten die Kinder viele Geschichten von Jesus kennen. Angefangen von seiner Geburt im Stall in Bethlehem, dann Jesus mit 12 Jahren im Tempel, wie Jesus in Kana bei einer Hochzeit Wasser zu Wein machte, dann erzählte uns Pfarrer Donnerbauer mit der Kirchenmaus Paulina die Geschichte vom blinden Bartimäus, der durch Jesus wieder sehen konnte und auch die Erzählung von Jesus, der nach Jerusalem kam und mit seinen Freuden das letzte Abendmahl einnahm, wurde mit den Kindern anhand von Bilderbüchern, einem Erzähltheater oder im Gespräch nähergebracht. Mit einem Zeitstrahl konnten die Kinder erkennen, wann sich was im Leben Jesu zugetragen hat.

 

Die Osterandacht begann mit unserem Lied „Wir feiern unser Leben“.

Zusammen mit den Eltern, Großeltern und Geschwistern, die herzlich zur Andacht eingeladen waren, hörten wir die Ostergeschichte – erzählt von einer Erzieherin. Die Kinder legten nach und nach Gegenstände zu unserem inzwischen hoch gewachsenen Osterhügel, der nun das Hügelgrab für Jesus symbolisierte. Wir teilten wie Jesus in Jerusalem, unser selbst gebackenes Brot und Pfarrer Donnerbauer zündete nach der Segnung unsere bunt gestalteten Osterkerzen an.

Unsere Regenbogenkinder dankten Gott für Jesus Auferstehung und für verschiedene – ihnen wichtige Dinge, wie z.B. dem Lieblingsessen, welches Mama regelmäßig kocht, der Natur, die uns Sauerstoff zum Leben gibt oder auch dem Haustier oder der Familie.

Die Kirche verließen wir mit dem Freudenlied: „Freut euch, Ostern ist da!“

Und während wir unsere Osterandacht abhielten, hat dann der Osterhase viele schöne Osternester im Kindergarten verteilt und dabei an jedes Kind gedacht. Was für ein schöner und freudiger Vormittag!

Weihnachtsfeier 2018
 

Am 19.12. feierten die Kinder des Kindergartens gemeinsam mit ihren Eltern eine Weihnachtsfeier. Die Kinder haben schon Tage und Wochen den großen Tag vorbereitet und darauf hingefiebert. Die Vorschulkinder übten das diesjährige Krippenspiel ein. Das Schaf Rica machte sich gemeinsam mit dem Hirtenhund Mischa auf den Weg nach Betlehem. Die Kinder spielten die Erlebnisse von Rica nach. Das Krippenspiel wurde untermalt durch Tänze und musikalische Begleitung der Sonnenkinder und der Sternschnuppenkinder. Am Ende der Feier durfte jedes Kind seinen Eltern ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk überreichen. Welche Mama und welcher Papa das Geschenk bis zum heiligen Abend nicht ausgepackt hat, bleibt bis heute noch ein Geheimnis. Wir hoffen, dass alle ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest feiern durften und wünschen allen für das neue Jahr 2019 Gottes Segen.

Kindergarten St. Paulus, Weihnachtsfeier 2018
Kindergarten St. Paulus, Weihnachtsfeier 2018
Kindergarten St. Paulus, Weihnachtsfeier 2018
Kindergarten St. Paulus, Weihnachtsfeier 2018

Laternenfest zu St. Martin
 

Der katholische Kindergarten St. Paulus richtet am Freitag, den 09.11.2018 seinen alljährlichen Martinsumzug aus. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz gegenüber der katholischen Kirche. Gemeinsam laufen wir mit unseren Laternen und sehen dann das Martinsspiel mit Pferd an der St. Paulus Kirche. Im Anschluss an den Martinsumzug sind alle herzlich eingeladen sich im Pauluszentrum bei warmen Getränken und Essen aufzuwärmen. Der Erlös des Abends kommt den Kindern des St. Paulus Kindergartens zu Gute.

Endlich ist es soweit - der katholische Kindergarten St. Paulus erstrahlt in neuem Licht!

 

Nach der acht monatigen Umbauphase ist der Kindergarten Kernsaniert und bezugsfertig. Schon vor den großen Sommerferien im Juli und August spickelten die Kinder immer wieder in ihren „neuen“ Kindergarten und stellten fest: die Gruppenräume befinden sich noch am selben Fleck aber dennoch ist vieles anders geworden: aus einem großen Büro wurden plötzlich ein kleines Büro und ein Teamzimmer. Der Nebenraum sieht nun viel größer aus und kann durch eine geöffnete Tür erweitert werden. Die rote Gruppe hat einen zusätzlichen Raum erhalten und die kleinen Kindertoiletten haben Augen. Da staunten die Kinder nicht schlecht! Mit der Vorfreude stieg auch die Arbeitsmotivation und alle Kinder wurden zu fleißigen Helfern und transportierten nach und nach ihre Lieblingsspielsachen in ihren Kindergarten. Am 17. August kamen einige große Helfer aus den Reihen der Eltern und der Kirchengemeinde. Am 18. August wurden die restlichen Dinge in die neuen Möbel eingeräumt, sodass der Betrieb am 10. September nach den Sommerferienstarten konnte. Die Kinder und Eltern starteten mit großer Neugierde und Begeisterung ins neue Kindergartenjahr! Am 21.09. wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich eingeweiht und durch Herrn Pfarrer Donnerbauer gesegnet. Wir sind sehr dankbar über unseren neuen Kindergarten und freuen uns, dass wir dort viele tolle und spannende Dinge erleben dürfen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle großen und kleinen Hilfen und die Unterstützungen während der Zeit des Umbaus und des Umzugs.

Neu renovierter Kindergarten St. Paulus, Lauffen
Neu renovierter Kindergarten St. Paulus, Lauffen

Einweihung des Kindergartens St. Paulus mit Nachmittag der offenen Tür am 21.9. von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr

 

Nach Abschluss der Generalsanierung des katholischen Kindergartens St. Paulus in Lauffen, wird dieser am Freitag, 21.9. offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die katholische Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten in die Schillerstraße 45 ein. Diese beginnt um 16.00 Uhr mit Grußworten, einer Segnung der neuen Räumlichkeiten und einem Programm, das die Kinder als Überraschung vorbereitet haben. Im Anschluss an diesen offiziellen Teil können die Räumlichkeiten beim Nachmittag der offenen Tür bis 19.30 Uhr besichtigt werden. Zur Stärkung werden Getränke und Snacks bereitgestellt. Für Fragen stehen Erzieherinnen und Mitglieder des Gemeindeteams Lauffen gerne zur Verfügung.

„Franzikus“ , Freund der Tiere und Menschen

 

…so lernten unsere Kindergartenkinder den Heiligen Franz von Assisi kennen, kurz genannt

„ Franziskus“. Franziskus Lebensgeschichte hörten und schauten wir auch gemeinsam mit Pfarrer  Donnerbauer  und Paulina Kirchenmaus als Kamishibai  (Bilderbuchtheater) an. Wir lauschten den Erlebnissen von Pfarrer Donnerbauers Reise nach Assisi und den altertümlichen Eindrücken dieser Stadt.

Anschließend erzählte uns Pfarrer Donnerbauer von dem Zusammenschluss der Kirchengemeinden und dass diese dann, einen Neuen Namen bekommen würde, nämlich „Katholische Kirchengemeinde Franziskus“. Was für ein Zufall?!

Dazu gab es ein großes Fest, die „ Franziskus - Tage“ auf dem „Haigern“. Pfarrer Donnerbauer lud uns alle dazu ein, mitzuwirken und mitzufeiern.

Fleißig übten die Kinder, Lieder und das Gleichnis vom Feigenbaum als Mitmach-Geschichte ein, welche wir dann gemeinsam mit  dem kath. Kindergarten aus Talheim im Gottesdienstzelt vortrugen.

Es war ein beeindruckendes und aufregendes Erlebnis, vor so vielen Priestern und Gottesdienstbesuchern aufzutreten und Teil dieser Gemeinschaft gewesen zu sein.

In diesem Sinne,  einen herzlichen Dank an alle Kinder, Eltern, Pfarrer Donnerbauer und auch das Kindergottesdienst -Team für Euer Engagement .

Im Übrigen sind wir immer noch in Feierlaune und freuen uns jetzt schon auf unser großes Jubiläumsfest - 40 Jahre Paulus- Kindergarten. Mal gespannt was uns dazu alles wieder einfällt!!!

Diözese Rottenburg Stuttgart